IMMER WIEDER NEU: DAS ROBOT-FLEXLINE-KONZEPT -VON TRANSNOVA-RUF
- FS
- 18. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Mit einem modularen Baukasten aus Baugruppen und Roboter-Typen kreiert transnovaRUF Verpackungslösungen, die sich aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Raumeffizienz grosser Nachfrage erfreuen. Robot-Flexline ist ein Konzept, das sich immer wieder neu erfindet.

Die Transnova-Ruf GmbH aus Ansbach entwickelt und baut mit rund 300 Mitarbeitern Maschinen für die Automatisierung von End-of-Line Verpackungs- und Palettierprozessen. Ob mit einzelnen Kompaktmaschinen für das Top- und Side-Loading, Pickersystemen für schnelle Pick&Place-Applikationen, Robotikanwendungen für Kommissionier- und Palettieraufgaben oder mit kompletten Endverpackungslinien: Transnova-Ruf bietet auf der Basis eines Modulbau-kastens massgeschneiderte Lösungen für die Food-, Pharma-, Kosmetik- und auch für die Non-Food-Industrie.
Das Robot-Flexline-Konzept
Das stete Bemühen, kundenspezifische Lösungen kosteneffizient herstellen zu können, führte zunehmend zum Einsatz von Robotik-Anwendungen und gipfelte letztlich in der Etablierung des Robot-Flexline-Konzeptes. Dabei geht es im Kern um einen modularen Baukasten aus etablierten Funktionsbaugruppen und unterschiedlichen Roboter-Typen, welche spezifisch für die jeweiligen Projektanforderungen zu einer Applikation konfiguriert werden. Jede Maschine oder Anlage wird so auf die jeweiligen projektspezifischen Kundenbedürfnisse massgeschneidert.

Ziel ist die Realisation von Best-in-Class-Lösungen hinsichtlich Flexibilität und optimaler Raum-nutzung: So kann eine Verpackungsmaschine mithilfe der flexiblen Robotertechnik raumoptimiert gestaltet werden. Je nach Auslastungssituation kann der Roboter auch mehrere Funktionen übernehmen, beispielsweise können das Karton-Aufrichten, das Produkt-Gruppieren und das Karton-Befüllen durch nur einen Roboter umgesetzt werden. Die Kunst liegt dabei neben der grossen Erfahrung in der Roboterprogrammierung und insbesondere im Design von intelligenten Multi-Funktionswerkzeugen.
Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Anordnung der einzelnen Funktionsbaugruppen einer Verpackungsmaschine im Raum. Gegenüber konventionellen Konzepten erlauben die Bewegungsflexibilität der Robotertechnik und die Modularität des Konzeptes viel höhere Freiheitsgrade bei der räumlichen Gestaltung. Der Roboter kann flexibel die Stationen anfahren, so dass man sie prinzipiell frei innerhalb des kugelförmigen Roboter-Arbeitsbereichs verteilen kann.
In der Roboterzelle verbleibt häufig noch der obere Bereich des kugelförmigen Arbeitsbereiches als erschliessbarer Raum. Dieser wird genutzt, um die Werkzeug-Ablagen bei einem automatischen Werkzeugwechsel unterzubringen. Der Knickarm-Roboter wird mit einem automatischen Wechselflansch ausgestattet und kann dank seiner Kinematik diese Werkzeugwechselpositionen einfach erreichen. Die vollautomatische Formatumstellung wird somit wirtschaftlich umsetzbar.

Mit dem Robot-Flexline-Konzept setzt transnovaRUF auf individualisierbare, roboterbasierte Verpackungs-, Palettier- und Handhabungslösungen. Der Verzicht auf ein starres Maschinen-konzept ermöglicht platzsparende, energieeffiziente Anlagen mit hoher Leistungsdichte und kurzen Formatwechselzeiten.
Comments